Aktuelles

Lehrlings-Casting 

In acht Minuten zum Traumjob

 

Das neue Vermittlungsformat der Lehrlings-Castings, organisiert von der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) in Kooperation mit der Bildungsdirektion Salzburg, zeigt beachtliche Ergebnisse. Bei fünf Veranstaltungen im Flachgau, Pongau und der Stadt Salzburg konnten bisher 800 Schülerinnen und Schüler mit 240 regionalen Betrieben in Kontakt treten.

Das Besondere am Format ist der effiziente Ablauf: In achtminütigen Gesprächen im Speeddating-Format lernen sich potenzielle Lehrlinge und Ausbildungsbetriebe kennen. Diese ersten Kontakte führen häufig zu Schnuppertagen, bei denen die Jugendlichen den Arbeitsalltag kennenlernen können.

Die Erfolgsquote spricht für das Konzept: Etwa die Hälfte der teilnehmenden Jugendlichen schließt im Anschluss einen Lehrvertrag ab. Die Initiative startete im Januar mit Veranstaltungen in St. Johann und Oberndorf, wo 83 Betriebe auf 250 Schüler trafen. Am 3. /5. und 6. Dezember fanden weitere Castings im Poly St. Johann und im WIFI Salzburg statt.

Die teilnehmenden Schüler kommen überwiegend aus Polytechnischen Schulen, Mittelschulen und allgemeinen Sonderschulen. Das Branchenspektrum der beteiligten Unternehmen reicht von Handwerk über Hotellerie bis zur Logistik. Die Schulen bereiten ihre Schüler gezielt auf die Bewerbungssituation vor, unterstützen bei der Erstellung von Lebensläufen und organisieren professionelle Bewerbungsfotos.

Die Bildungsdirektion Salzburg unterstützt das Format als Teil ihrer Berufsorientierung. Das Ziel ist es, jungen Menschen den Weg in eine erfüllende berufliche Tätigkeit zu ermöglichen und gleichzeitig den regionalen Unternehmen qualifizierte Fachkräfte zu vermitteln.

 

BIM 2024: Hohe Qualität in der Beratung

Besucher und Aussteller sind zufrieden!

Bei der 34. BerufsInfo-Messe BIM im Messezentrum Salzburg stand einmal mehr die persönliche Bildungs- und Karriereberatung der zumeist jugendlichen Messebesucher im Mittelpunkt.

 

Die Berufs- und Informationsmesse (BIM) in Salzburg verzeichnete mit 31.000 Besuchern einen neuen Besucherrekord. Die Bildungsmesse entwickelt sich damit zu einer zentralen Plattform für Ausbildungs- und Berufsorientierung in der Region.

215 Aussteller präsentierten ihre Bildungs- und Berufsangebote mit innovativen Konzepten. Besonders die praxisnahen Demonstrationen und interaktiven Vorführungen ermöglichten den Besuchern authentische Einblicke in verschiedene Berufsfelder.

Die hohe Beratungsqualität kennzeichnete die diesjährige Messe. Besonders an den Wochenenden nutzten viele Jugendliche die Gelegenheit, nach einem ersten Messebesuch mit der Schulklasse, gemeinsam mit ihren Eltern vertiefende Beratungsgespräche zu führen. Die angebotenen Info-Touren durch verschiedene Berufsbereiche sowie die Bewerbungsstraße erfreuten sich großer Beliebtheit.

Die Aussteller berichteten von intensiven, qualitativ hochwertigen Gesprächen mit den überwiegend jugendlichen Messebesuchern. Besonderes Interesse weckten zukunftsorientierte Bildungsprogramme wie "Lehre mit Matura" sowie nachhaltige Berufsbilder wie Klimagärtner oder Zimmerer. Auch der Talente-Check Salzburg war selbstverständlich wieder auf der Messe vertreten und während der gesamten Messedauer sehr gut besucht!

Der Erfolg der Messe bestätigt den steigenden Bedarf an umfassender Bildungsinformation und deren positive Aufnahme in der Bevölkerung. Die attraktive Gestaltung der Messestände und das engagierte Informationsangebot der Aussteller trugen maßgeblich zum gelungenen Messeverlauf bei.

Wir freuen uns schon auf die BIM 2025

Der Termin steht bereits fest: 20. bis 23. November 2025

Zahlen und Fakten


Seit Herbst 2015 haben (Stand Jänner 2024)

40.000

Schüler den Testparkour auf über 

700 m2

absolviert


Im Schnitt haben 87 % eines Jahrganges den Talente-Check im Klassenverbund durchlaufen

Rund 86 % aller getesteten Schüler haben auch das kostenlose beratungsgespräch in Anspruch genommen

die beratungsgespräche wurden nach dem schulnotensystem von Eltern und schülern mit der durchschnittsnote 1,2 bewertet


 

Suchen

Wir haben den Plan für deine Reise in die Zukunft.
Gleich vorbeikommen und durchstarten.