Malerseminar
20.-22.01.2025

Genauere Informationen erhalten Sie von Mag. Julia Wörndl-Aichriedler und Daniela Cäcilia Költringer - Landesinnung der Maler und Tapezierer +43 662 8888 286.

Veranstaltungsort: Bauakademie Salzburg

 

Lehrlingshuttle
03.02. - 04.02.2025

Ziel der Veranstaltung ist es, Lehrstellen-Interessierte mit potenziellen Lehrbetrieben zu vernetzen. Anders als bei herkömmlichen Informationsmessen ermöglicht das Lehrlings-Shuttle direkte Einblicke in die teilnehmenden Unternehmen, die ihre Türen an den jeweiligen Standorten öffnen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Malerseminar
10.02. -12.02.2025

Genauere Informationen erhalten Sie von Mag. Julia Wörndl-Aichriedler und Daniela Cäcilia Költringer - Landesinnung der Maler und Tapezierer +43 662 8888 286.

Veranstaltungsort: Bauakademie Salzburg

Lange Nacht der Lehre
10.02. - 14.02.2025

Die Lange Nacht der Lehre bietet die Möglichkeit, Einblicke in regionale Unternehmen und Berufsschulen zu erhalten und zukünftige Lehrbetriebe kennenzulernen. Teilnehmer erfahren, welche Lehrberufe angeboten werden und wie verschiedene Projekte entstehen. So lernen sie nicht nur die Berufe, sondern auch potenzielle Kolleg:innen kennen.

Stadt Salzburg Mo, 10.2.2025, 
Flachgau/Tenngau Di, 11.2.2025,
 Pongau Mi, 12.02.2025,
 Pinzgau Do 13.02.2025,
 Lungau Fr 14.02.2025

GROW Jobfestival
06.03. - 08.03.2025

Das GROW Jobfestival bietet erstklassige Karrierechancen in der Region – von Ausbildung und Weiterbildung über den ersten Job nach der Matura bis hin zu neuen Möglichkeiten für Fachkräfte.

Tour it up - Karriere im Tourismus
25.03.2025

"Tour it up - Karriere im Tourismus" ist eine Veranstaltung, die sich auf Karrierechancen im Tourismussektor konzentriert. Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich über verschiedene Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in der Tourismusbranche zu informieren und wertvolle Einblicke in potenzielle Arbeitgeber zu gewinnen. Ideal für alle, die eine Karriere in dieser vielseitigen Branche anstreben.

GirlsDay
03.04.2025

Am EUREGIO Girls' Day erhalten Mädchen und junge Frauen die Möglichkeit, einen Arbeitstag lang verschiedene Berufe kennenzulernen, praktische Erfahrungen zu sammeln und über Karrierewege zu sprechen. Ziel ist die Förderung technischer, naturwissenschaftlicher und handwerklicher Talente.

Sommer Technik- und IT-Woche Smart Summer
21.07. -25.07.2025

Die Sommer Technik- und IT-Woche ist ein Ferienangebot für 30 Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren mit Schwerpunkt auf Technik und IT. Die Teilnehmer tauchen spielerisch in die Welt der Technik ein und entdecken neue Interessen, von Programmieren über Werkstofferkundung bis hin zur Entwicklung eigener Produkte.

Karriereforum Lehre
Termin wird noch bekannt gegeben

Das Karriereforum bietet eine Plattform zum Kennenlernen und Vernetzen mit potenziellen Arbeitgebern und Bildungseinrichtungen, um zukünftige Karrierewege zu gestalten. Das kostenlose Programm hilft, sich weiterzubilden und optimal auf Bewerbungsgespräche vorzubereiten.

Lehrlingspicknick
26.09.2025

Das Lehrlingspicknick der Salzburger Industrie ermöglicht Schülerinnen und Schülern sowie Interessierten, sich in entspannter Atmosphäre über Lehrberufe der teilnehmenden Betriebe zu informieren und Kontakte zu knüpfen.

Techniktage an der LBS Hallein
an insgesamt 16 Freitagen im 1. Schulhalbjahr

Genauere Informationen erhalten Sie von Mag. Karl Scheliessnig und Rita Sturm +43 662 88 88 270 oder von AP Ing. Erwin Stangassinger.

Karriereforum
Termin wird noch bekannt gegeben

Das Karriereforum bietet eine Plattform zum Kennenlernen und Vernetzen mit potenziellen Arbeitgebern und Bildungseinrichtungen, um Karrierewege zu gestalten. Das kostenlose Programm unterstützt bei der Weiterbildung und optimalen Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche.

i-star – Messe für Technikberufe in St. Johann
Termin wird noch bekannt gegeben

Jährlich informieren sich rund 1000 SchülerInnen aus dem Pongau über Karrierechancen in regionalen Industrieunternehmen. Bei der Veranstaltung stellen Betriebe sich vor, diskutieren Themen wie Bewerbung und Karriere nach der Lehre und bieten an Informationsständen weitere Einblicke. Ziel von „Mit Lehre zum Erfolg“ ist es, den Jugendlichen bei der Berufswahl zu unterstützen, insbesondere im Bereich technischer Berufe.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Berufs-Info-Börse Lungau
17.10.2025

Die Berufsinfobörse Lungau (BIB Lungau) ist eine regionale Veranstaltung, die SchülerInnen die Möglichkeit bietet, sich über verschiedene Ausbildungs- und Karrierechancen zu informieren. Dabei präsentieren sich Unternehmen, Betriebe und Bildungseinrichtungen aus der Region und stellen ihre Ausbildungsberufe vor. Die BIB Lungau dient dazu, den Jugendlichen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für ihre berufliche Zukunft zu geben.

Job(i)vent Saalfelden
21.10.2025

Wirtschaft informiert THE NEXT GENERATION in Saalfelden bietet Schülern und Eltern die Möglichkeit, sich über berufliche Chancen im Pinzgau zu informieren. Beim „JOB(i)VENT“ präsentieren lokale Betriebe, Firmen und Schulen ihre Ausbildungsangebote und Karrieremöglichkeiten.

BOYS' DAY Österreich
13.11.2025

Der Boys' Day in Salzburg bietet jungen Männern die Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen, die traditionell von Frauen dominiert werden. Ziel ist es, das Interesse für vielseitige Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Pflege, Erziehung und sozialen Berufen zu wecken. Die Teilnehmer können praktische Einblicke gewinnen und ihre Perspektiven für die Berufswahl erweitern.

BIM Salzburg
20.11. - 23.11.2025

Die Berufsinformationsmesse Salzburg richtet sich an Jugendliche, die sich über verschiedene Berufsfelder und Ausbildungswege informieren möchten. Unternehmen und Bildungseinrichtungen präsentieren ihre Angebote, ergänzt durch Workshops und Vorträge. Berufsberater stehen für individuelle Gespräche zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Baulehrlingscasting
27.11.2025

Beim österreichweiten Bau-Lehrlings-Casting können junge Talente ihr Können unter Beweis stellen und herausfinden, ob dieser Beruf der richtige für sie ist.

Lehrlingscastings
Termine werden noch bekannt gegeben

Das Lehrlings-Speed-Dating unterstützt die Suche nach neuen Lehrlingen und Fachkräften. Jugendliche und Schulabsolvent:innen haben die Möglichkeit, an einem Tag mehrere potenzielle Arbeitgeber zu treffen und ihren Traumjob zu finden. In einem organisierten Format werden die Gespräche gezielt koordiniert, was zu effizienten Bewerbungsgesprächen und konkreten Arbeitsverhältnissen führt. Schulen fungieren als Bindeglied und erfüllen ihren Bildungsauftrag.

Weitere Infos findest du hier.

ganzjährige Veranstaltungen

Spürnasenecke
ganzjährig

Die Spürnasenecke ist ein Labor für Kindergartenkinder. Sie beinhaltet eigens dafür entwickelte Möbel, zahlreiche Forscherutensilien, ein Handbuch mit über 70 Experimenten aus dem MINT Bereich.

MINT Salzburg
ganzjährig

MINT steht für die Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Mit der MINT-Initiative Salzburg sollen Menschen für MINT begeistern und über das umfangreiche MINT-Angebot in Salzburg informiert werden.

Financial Education Workshop
über das ganze Schuljahr

Die Financial Education Workshops vermitteln SchülerInnen Wissen über Banken, Versicherungen und die Finanzwelt sowie Informationen zu attraktiven Jobmöglichkeiten in diesen Bereichen. Junge Fachleute aus der Branche geben authentische Einblicke in Berufe als Bank- oder Versicherungskaufleute und vermitteln gleichzeitig wertvolles Basiswissen zum Umgang mit eigenen Finanzen.

GET A JOB
über das ganze Schuljahr

GET A JOB ist ein interaktives Berufsorientierungsprojekt, das Schüler:innen verschiedener Schultypen für die Gastronomie- und Hotelleriebranche begeistert. Durch Workshops, Begegnungen mit Ausbildern und praxisorientierte Erfahrungen in Hotelbetrieben erhalten die Jugendlichen Einblicke in Berufsfelder wie Küche, Service und Rezeption. Das Projekt vermittelt Berufsorientierung und Bewerbungstipps und zeigt Chancen für eine Karriere im Tourismus, einschließlich "Lehre mit Matura & Studium".

Seilbahntechniker-Berufsschule „Technik-Tage“
über das ganze Schuljahr

Die "Technik-Tage" bieten die Möglichkeit, den Lehrberuf des Seilbahntechnikers bzw. der Seilbahntechnikerin sowie die damit verbundenen beruflichen Chancen kennenzulernen. Teilnehmer:innen erhalten Einblicke in die Aufgaben und Perspektiven dieses spezialisierten Berufs in der Seilbahn- und Liftbranche.

Weitere Informationen erhalten Sie von Mag. Stefan Pfisterer von der Fachgruppe Seilbahnen +43 662 88 88 291

Techniktage an der LBS Hallein
über das ganze Schuljahr

Die Techniktage an der LBS Hallein bieten Vorträge für Mittelschulen, die sich auf die Lehrberufe der Installateure konzentrieren. Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in die verschiedenen Installateurberufe, deren Anforderungen und Karrierechancen in der Technikbranche.

Weitere Informationen erhalten Sie von Mag. Julia Wörndl-Aichriedler von der Landesinnung Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker +43 662 8888 287.

Spürnasen Primary
über das ganze Schuljahr

„Spürnasen Primary“ ist ein vierjähriger Lehrplan für die Primarstufe, der MINT-Inhalte integriert. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich forschend mit naturwissenschaftlichen und technischen Fragestellungen auseinanderzusetzen.

Salzburger Industrie Website
online

Auf der Website der Salzburger Industrie finden Jugendliche diverse Infos zu Karrieremöglichkeiten in der Industrie, Veranstaltungen und vor allem offene Lehrstellen sowie Schnupperangebote der Salzburger Industrie Unternehmen. 

Schnuppertage
online

Wer die Pflichtschulzeit in diesem Jahr beendet und schnell ins Berufsleben einsteigen möchte, hat die Möglichkeit, in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern. Falls die berufspraktischen Tage in der Schule bereits vorbei sind oder nicht angeboten werden, kann eine Schnupperlehre direkt in den Unternehmen organisiert werden. Dabei wird der Ausbildungsprozess hautnah erlebt und die beruflichen Karrierechancen werden aufgezeigt.

Weitere Infos findest du hier.

Veranstaltung findet alle zwei Jahre

Kinderstadt Mini-Salzburg
ev. Juli 2026

„Mini-Salzburg“ ist eine Spielstadt für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren, in der sie die Welt der Erwachsenen entdecken können. Hier können sie arbeiten, studieren, Theater spielen, Firmen gründen, Geld verdienen, Filme drehen, und viele weitere Aktivitäten ausprobieren, wie die Welt der Erwachsenen mit Regierung, Bürgermeister, Ämtern und Jobsuche – jedoch auf spielerische Weise.

Suchen

Wir haben den Plan für deine Reise in die Zukunft.
Gleich vorbeikommen und durchstarten.